Am 21. Oktober 2023 wird auf der Reitanlange des Reit- und Fahrvereins Oeventop ein WBO Turnier stattfinden. Die Ausschreibung findet ihr hier.
Mitgliedschaft im Reit- und Fahrverein Oeventrop
Um in unserem Verein die Reitanlagen nutzen und an den Reitstunden teilnehmen zu können, ist es erforderlich, Mitglied in unserem Reit- und Fahrverein Oeventrop zu werden.
Leider haben wir eine Warteliste für die Reit-und Voltigierstunden. Gerne können Sie einen Platz in den Reitstunden anfragen: Senden Sie hierzu eine whatsApp (kein Anruf!) mit Namen und Alter des Reitschülers sowie etwaige Vorerfahrungen an die: 02937-2049.
Falls Sie überlegen, Ihr Kind für eine Reitstunde anzumelden, lesen Sie bitte die folgende Information für Eltern.
Derzeitige Gebühren und Beiträge:
Aufnahmegebühr (einmalig): 40,–€ Kinder und Jugendliche
70,–€ Erwachsene
Jahresbeitrag: 40,–€ Kinder und Jugendliche aktiv
35,–€ Kinder und Jugendliche passiv
50,–€ Erwachsene aktiv
45,–€ Erwachsene passiv
100,–€ Eltern + 1 Kind unter 18 Jahre
120,–€ Eltern + 2 Kinder unter 18 Jahre
100,–€ Elternteil + 2 Kinder unter 18 Jahre
Definition aktives Mitglied: Nutzung der Reitanlage, Teilnahme an Reitstunden, Turnierstarts für unseren Verein
Bitte Kündigungsfrist beachten: die Austrittserklärung ist dem Vorstand schriftlich 4 Monate vor Jahresschluss mitzuteilen. (§4, Satzung des Reit- und Fahrvereins Oeventrop)
Eine Mitgliedschaft im Förderverein ist ebenfalls möglich. Der Förderverein unterstützt und fördert den Hauptverein in finanzieller und sportlicher Hinsicht.
Bei weiteren Anliegen wenden Sie sich gerne an den Vorstand:
vorstand@reitverein-oeventrop.de
Über uns
Der Reit- und Fahrverein Oeventrop e.V. wurde im Jahr 1977 gegründet.
Mitten im Sportzentrum von Oeventrop gelegen bieten wir auf einer 20×40 Reithalle und zwei Außenplätzen einen geordneten Reitbetrieb in den Sparten Dressur, Springen sowie Voltigieren für Kinder als auch die Möglichkeit zum Fahren an. Die Anbindung zum nahegelegenen Oeventroper Wald lädt Pferd und Reiter zu Erholungsausritten ein.
Jährlich findet unser Reitturnier statt. Hier schreiben wir Prüfungen in Dressur, Springen sowie Prüfungen für unsere jüngsten Reiter und Reiterinnen aus.
Unsere Jugendabteilung bietet jährlich verschiedene Aktivitäten an, so ist u.a. die Fahrt zum Optimum in Balve ein fester Bestandteil der Jugendfreizeit geworden.
Des Weiteren bieten wir regelmäßig Lehrgänge (Dressur, Springen, Bodenarbeit…) als auch Abzeichenlehrgänge an.
In unserem Verein legen wir viel Wert auf guten Zusammenhalt und Teamarbeit. In gemeinsamen Feiern, Aktivitäten und auch Arbeitseinsätzen wird die Zusammenarbeit und das Miteinander gepflegt.



Die Maße 20 x 40 m bieten beste Voraussetzungen zum Trainieren sowie für Turniere.

Der Hauptplatz ist 40 x 55 m groß.


Auf dem Vereinsgelände haben wir 12 Pferdeboxen. Hier stehen sowohl unsere Schulpferde, als auch Privatpferde in Vollpension. Die eingestellten Tiere werden zweimal täglich mit Hafer, Derby®-Kraftfutter sowie Silage als Raufutter gefüttert. Die Boxen werden mit Weizenstroh eingestreut. Auf Wunsch kann gegen einen geringen Aufpreis auch mit Holzspänen eingestreut werden. Füttern und Misten sind inklusive. Den Preis für das Einstellen Ihres Pferde erfragen Sie bitte beim Vorstand.
Aktionen der Jugendabteilung -Sommerferien 2023 –
In den Sommerferien gab es tolle Programmpunkte für die Kinder und Jugendlichen unseres Reit- und Fahrvereins.
Am 29.06. 2023 fuhren dreizehn Jugendliche und Kindern gemeinsam mit einigen Betreuern der Jugendabteilung sowie weiteren Erwachsenen ins „Superfly“ – einen Indoor-Trampolinpark in Dortmund. Im Zeitraum von 2 Stunden konnten hier viele Trampoline und Aktionen wie z.B. der „Ninja-Parcours“ oder „swing fall“ ausprobiert werden. Es zeigte sich schnell, dass die Kinder und Jugendlichen nicht nur auf dem Pferd sondern auch auf dem Trampolin eine gute Figur machten!

Am 20.07. fand ein gemeinsamer Filmeabend im vereinseigenen Reiterstübchen statt. Bei selbstgemachtem Popcorn und mitgebrachten Chips und Süßigkeiten wurde der Film „Ostwind-zusammen sind wir frei“ gezeigt. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder und Erwachsenen einen tollen Abend genossen.
Reiter-Flohmarkt

Ferienspaß für Kinder im Reit- und Fahrverein Oeventrop
Der Reit- und Fahrverein in Oeventrop bietet in den Sommerferien einen Ferienspaß für Kinder unter dem Motto „Extra-Zeit für Bewegung mit und ohne Pferd“ an. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Es wird an drei Terminen (Mittwoch, 20. Juli / 27. Juli / 3. August) jeweils von 15 – 18 Uhr ein Programm mit folgende Aktivitäten geboten:
– Hobby Horsing
– Erste Kontakte zum Partner Pferd
– Ponyspiele
– Erste Reit- und Voltigiermöglichkeiten
– Lernen am Pferd
Hobby Horsing ist eine Trendsportart aus Finnland, bei der Bewegungsabläufe ähnlich wie beim Spring- und Dressurreiten mit einem Steckenpferd nachgestellt werden. Es können eigenen Steckenpferde mitgebraucht oder vom Verein bereitgestellte Steckenpferde dazu genutzt werden. Hobby Horsing ist extrem bewegungsintensiv und daher für aktive Reiter, aber auch pferdebegeisterte Kinder ohne Reitkenntnisse ein guter Bewegungs- und Ausgleichssport. Es schult Koordination, Rhythmusgefühl und Konzentration.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 pro Termin begrenzt. Im Preis von 20€ sind Getränke und gesunde Snacks enthalten. Verbindliche Anmeldungen unter Angabe der möglichen Termine/des Wunschtermins bitte per E-Mail an ferienspass@reitverein-oeventrop.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Teilnehmernbeitrag ist vorab an die in der Bestätigung angegebene Bankverbindung zu überweisen. Bei der Veranstaltung werden vom Veranstalter Fotos gemacht, die für Veröffentlichungen genutzt werden können.
Pfingstturnier 2022
Wir freuen uns, daß wir in diesem Jahr endlich wieder ein Reitturnier zum gewohnten Termin am Pfingstwochenende durchführen können.
Hier geht’s zur genehmigten vollständigen Ausschreibung als PDF-Download.
Bitte nennen Sie Ihren Starplatz über Nennung-Online. Ein Benutzerkonto kann bei der FN kostenlos beantragt werden.
Online-Nennschluss: 12.05.2022 , 18:00 Uhr
Online-Nachnennschluss: 03.06.2022 , 12:00 Uhr
VfD- Frühjahrsritt 2022 in Oeventrop
Am 27.03. 2022 durften wir die Reiter des VfD (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland) bei uns auf der Anlage begrüßen,die von dort aus zu ihrem Frühjahrsritt aufbrachen. Angela Danne-Rasche, die sowohl Mitglied im RuF Oeventrop als auch im VfD ist, hat den Ritt vorbereitet und organisiert. Wir haben uns sehr über euren (wenn auch nur kurzen) Besuch gefreut, ihr seid ein tolles Trüppchen! Nachfolgend ein kurzer Bericht von Angela:
Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland…
Am 27.03. folgten 16 Personen mit ihren Pferden der Einladung zum Frühjahrsritt des VFD Kreisverband Unna. Hierfür stellte dankenswerter Weise der Reit-& Fahrverein Oeventrop sein Gelände zur Verfügung und kredenzte einen Likör zum Abrittbreafing. Die Strecke belief sich auf ca. 28 Kilometer bergiges Gelände mit eher hartem Geläuf. Nach den ersten Kilometern schien jedes Pferd seinen Platz in der Gruppe gefunden zu haben, sodass dem Traben und Galoppieren nichts im Wege stand. Ein paar verbliebene Sturmschäden konnten passiert werden, ebenso konnte dank Notequipment in der Satteltasche ein Hufschuh schnell repariert werden. Nach ca. 16 Kilometern erfolgte die wohlverdiente Rast auf dem Lattenberg, die Pferde verweilten nach ausgiebiger Fresspause am Hochseil und dösten vor sich hin. Erstaunliche Ruhe bei den Pferden, war es doch für viele das erste Mal. Die Pause gestaltete sich leider aufgrund ungeplanter Catering-Probleme deutlich länger als gedacht. Irgendwann erreichten wir dann endlich idyllische Rittergut Wildhausen, hier kredenzte Familie Cosack einen Stiefeltrunk für die Reiter*innen sowie Heu für die Pferde. Später wieder am Reitverein angekommen, konnte auf einen gelungenen Tag zurückgeblickt werden und einen erfolgreichen Sasionauftakt im Sauerland.


Dressurlehrgang bei Andreas Kraas
Am vergangenen Sonntag, den 20. März 2022 fand der Dressurlehrgang unter der Leitung von Andreas Kraas bei uns in der Reithalle statt.
Insgesamt waren 7 Paare angemeldet und wurden von Andreas in Einzestunden jeweils 30 Minuten lang unterrichtet. Dabei ging Andreas individuell auf Reiter und Pferde ein, sodass alle
am Ende verschwitzt und sehr zufrieden waren.
Andreas Kraas selbst ist jahrelanges Mitglied im Reit- und Fahrverein Oeventrop und freute sich sehr, wieder einmal in Oeventrop unterrichten zu dürfen. Er war sehr lange in Münster
an der Westfälischen Reit- und Fahrschule tätig.
Wir freuen uns sehr über die Teilnahme der verschiedenen Mitglieder und hoffen, dass Andreas uns bald wieder besuchen kommt

Herbstritt 2021

Am 1.11.2021 fand unser traditioneller Herbstritt statt.
Bei bestem Wetter machten sich gegen 11 Uhr vormittags 13 Reiter mit ihren Pferden auf den Weg. Über den Hasenacker, hoch zum Plackweg und auf dem Bauernpfad zurück ging es innerhalb von 2 Stunden ca. 10 Kilometer rund um Oeventrop. Im Anschluss – und nach Versorgung der Pferde- trafen sich die Reiter im Reiterstübchen, um den Tag gemeinsam bei einem kleinen Imbiss – der von fleißigen Helfern zubereitet wurde – ausklingen zu lassen.
Aktuelles zum Reitbetrieb
Training/Unterricht
Unterricht und Training sind im Freien ohne Einschränkung erlaubt. Für den Sport in der Halle gilt die 3G-Regel, nach der die Personen vollständig geimpft, genesen oder getestet sein müssen. Zusätzlich gelten die allgemeinen Hygiene- und Infektionsschutzregeln.
Schulbetrieb
Der Schulbetrieb kann wieder in gewohnter Form aufgenommen werden.
Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.
Hygienemaßnahmen
Die aktuell bekannten Hygienemaßnahmen gelten weiterhin.
Quelle:https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus
Reitunterricht / Anlagennutzung unter Corona-Bestimmungen
Aktuell erlauben die Vorschriften einen eingeschränkten Schulbetrieb im Freien als Einzelunterricht. Wir bieten daher stand Mai 2021 Longenstunden für den Einstieg in das Reiten sowie Einzelstunden (je 30 Minuten) in Dressur und Springen an.
Voltigieren können wir aufgrund der Vorschriften derzeit leider nicht anbieten.
Die Reithalle steht allen Mitgliedern zum tierschutzgemäßen Bewegen der Pferde entsprechend der gesetzlichen Vorschriften / Einschränkungen zur Verfügung. Die Nutzung der Außenplätze ist soweit möglich zu bevorzugen. Damit die zulässige Anzahl der Reiter in der Reithalle eingehalten wird, kann die Reithalle über den Kalender reserviert werden.